Hier stellen wir Fluggerät, Sportflugzeuge und Ultraleichtflugzeuge vor, welche sich in privater Hand befinden und am Flugplatz Pohlheim ihren Heimathafen gefunden haben. Zwar sind die Flugzeuge im Privatbesitz, aber die Halter und Haltergemeinschaften sind ausnahmslos Vereinsmitglieder, die auch rege, teils in Vorstandsfunktion, am Vereinsleben teilnehmen. So zeigen wir gerne die Bereicherung der fliegerischen Vielfalt auf unserem Segelflugplatz. Die aktuelle Liste ist allerdings nicht vollständig. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle privaten LFZ hier zu finden sind. Vorbeikommen lohnt sich!
Bei dem Kiebitz Doppeldecker handelt es sich um ein einmotoriges, zweisitziges Ultraleichtflugzeug, welches nach den Konstruktionsplänen von Michael Platzer gebaut wurde. Weitere Infos finden Sie unter der Rubrik Kiebitz bei uns auf der Homepage. Gerne können Sie auch selber in diesem nostalgischen Doppeldecker als Gast abheben.
Dieses Flugzeug ist eine Mischung aus einem Segelflugzeug und einem Motorflugzeug. Dieser Zweisitzer ermöglicht auch schnelle und weite Reiseflüge.
Dieses moderne Ultraleichtflugzeug besitzt einen 100 PS Rotax-Motor, sowie eine Schleppkupplung. Damit ist es neben dem Bannerschlepp ebenso geeignet zum Schleppen einsitziger Segelflugzeuge.
Motorrad fahren in der Luft, das ermöglicht der 80 PS starke Motor dieses Trikes. Mit einer Reisegeschwindigkeit von ca. 90 km/h und einer Reichweite von 4 Stunden Flugzeit ist es möglich, auch weiter entfernte Ziele anzufliegen.
Den einsitzigen HFL Stratos sollte es ursprünglich auch in einer Variante als patentierten Doppeldecker geben. Mit einer Spannweite von 13,6 m genügen diesem UL-Motorsegler von 1987 ganze 18 KW Antrieb, um mit 45 - 120 km/h Fliegen zu können. Im Reiseflug von 80 km/h begnügt sich der Zweitakter dabei mit ca. 3-5 L Kraftstoff pro Flugstunde. Das verdankt er wohl seinem besonders geringen Gewicht von gerade mal 155 kg. Ausgestattet mit einem Falt-Propeller ist er dabei so leistungsfähig, dass er mit 100 m Höhe 2,8 km weit fliegen kann. Aus diesen Gründen bietet sich der HFL Stratos sogar für den Elektro-Antrieb an.
Flugplatz-Adresse:
Segelfluggruppe Steinkopf e.V.
Segelfluggelände Pohlheim
Am Trieb
35415 Pohlheim
Flugplatztelefon : 06403 63606 (nur wochenends)
Email: vorstand@sgs-pohlheim.de
Postadresse:
Segelfluggruppe Steinkopf e.V.
Postfach 11 24
35411 Pohlheim